abtrünnig werden
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
abtrünnig — rebellisch; gegen Treu und Glauben; vertragsbrüchig; ketzerisch; treulos; ungetreu; illoyal * * * ab|trün|nig [ aptrʏnɪç] <Adj.> (geh.): (von jmdm., etwas) abgefallen (3): ein abtrünniger Verwandter; jmdm. abtrünnig werden ( … Universal-Lexikon
abtrünnig — ạb·trün·nig Adj; ohne Steigerung, nicht adv, geschr, auch hist ≈ untreu <Gefolgsleute, Vasallen; einem Glauben, einem König, einer Partei abtrünnig werden> || hierzu Ạb·trün·ni·ge der / die; n, n … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
überlaufen — abtrünnig werden; (sich) absetzen; abfallen; desertieren; überquellen; überschwappen * * * 1über|lau|fen [ y:bɐlau̮fn̩], läuft über, lief über, übergelaufen <itr.; ist: 1. a) über den Rand eines Gefäßes, Behältnisses fließen … Universal-Lexikon
abfallen — absinken; abstürzen; niedergehen; fallen; überlaufen; abtrünnig werden; (sich) absetzen; desertieren; herunterfallen; herunterstürzen; … Universal-Lexikon
Abtrünning — Abtrünning, adj. et adv. den bisherigen Verbindungen untreu. Von seinem rechtmäßigen Herren abtrünnig werden. Ein Abtrünniger in oder von der Religion. Die Abtrünnigen d.i. Anführer, zum Gehorsam bringen. Anm. Abtrünnig, oder wie es auch hieß,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
fraiþēn — *fraiþēn, *fraiþæ̅n germ.?, schwach. Verb: nhd. abfallen, abtrünnig werden; ne. drop (Verb) of; Rekontruktionsbasis: ahd.; Etymologie: s. *fraiþa ; Weiterleben: ahd. freidēn 1 … Germanisches Wörterbuch
Figuren in Tolkiens Welt — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Phantasiewelt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Eru Ilúvatar 2 Ainur … Deutsch Wikipedia
Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Herrschaft — ist sozialwissenschaftlich nach dem deutschen Soziologen Max Weber, wie folgt, definiert: „Herrschaft soll heißen die Chance, für einen Befehl bestimmten Inhalts bei angebbaren Personen Gehorsam zu finden.“[1] Im Unterschied zu seiner Definition… … Deutsch Wikipedia
Das Leben der Anderen — Filmdaten Originaltitel Das Leben der Anderen Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia